
Was ändert sich bei der Übertragung der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Alles, was du über TV und Streaming wissen solltest
27. August 2023
Dein ultimativer Guide: Die wichtigsten Frauenfußball-Ligen und -Turniere
3. September 2023Nettie Honeyball – ein Name, der wie ein Pseudonym aus einem viktorianischen Roman klingt, ist tatsächlich der einer echten Pionierin im Frauenfußball. Wenn du denkst, dass der Frauenfußball erst in den letzten Jahrzehnten an Fahrt aufgenommen hat, dann lass dich von Netties Geschichte eines Besseren belehren.
Die Visionärin: Im Jahr 1894, ja, du hast richtig gelesen, 1894, platzierte Nettie eine Anzeige in der Presse und überzeugte etwa 30 junge Frauen, dem British Ladies Football Club beizutreten. Sie holte sogar J.W. Julian von Tottenham Hotspur als Trainer ins Boot. Die Trainings fanden zweimal wöchentlich statt, und zwar neben einer Pferderennbahn.
Die Feministin In einem Interview mit dem Daily Sketch im Februar 1895 legte Nettie ihre Karten auf den Tisch: „Ich gründete den Verein, um der Welt zu beweisen, dass Frauen nicht die ‚zierlichen und nutzlosen‘ Geschöpfe sind, als die Männer sie darstellen.“

Die Nordlondoner Mannschaft des British Ladies‘ Football Club, der ersten Frauenfußballmannschaft in England, die am 23. März 1895 spielte. Nettie Honeyball ist die zweite von links in der oberen Reihe.
Die Fashionista: Die Wahl der Spielkleidung war damals schon ein Thema. Von weiten Ärmeln bis hin zu kurzen Röcken über den Knickerbockern – die Damen hatten definitiv Stil. Und ja, sie spielten in Röcken, aber das hielt sie nicht davon ab, das Spiel ernst zu nehmen.
Die ersten Spiele: Das erste offizielle Frauenfußballspiel fand am 23. März 1895 in London statt. Die Teams repräsentierten Nord- und Süd-London, und trotz gemischter Kritik war das Spiel ein Meilenstein. Weitere Spiele folgten, und die British Ladies Football Club tourte sogar durch England, spielte vor Tausenden von Zuschauern und sammelte Geld für wohltätige Zwecke.
Das Vermächtnis: Obwohl die erste Welle des Frauenfußballs durch Nettie Honeyball und ihre Kolleginnen nicht lange anhielt, legten sie den Grundstein für die heutige Generation von Fußballerinnen. Sie bewiesen, dass Frauen nicht nur spielen können, sondern auch eine Menge Herz und Seele in das Spiel stecken.
soccHer meint… Nettie Honeyball ist die Urmutter des Frauenfußballs, eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und die den Weg für heutige Fußballheldinnen wie Alex Popp und Giulia Gwinn ebnete. Sie ist der lebende Beweis dafür, dass der Frauenfußball keine Modeerscheinung ist, sondern eine Bewegung mit einer reichen und faszinierenden Geschichte.