
Nettie Honeyball, die Fußball-Pionierin: Wie eine Frau schon im 19. Jahrhundert den Frauenfußball revolutionierte
31. August 2023Neuer Medienrechte-Vertrag ab der Saison 2023/2024
Ab der Saison 2023/2024 gibt es einen neuen Medienrechte-Vertrag für die Google Pixel Frauen-Bundesliga, der bis zur Saison 2026/2027 läuft. In diesem Artikel von soccHer erfährst du, was sich ändert und wo du die Spiele künftig sehen kannst.
Wo kannst du die Spiele sehen?
MagentaSport bleibt dabei und überträgt alle Spiele der Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Neu dazu kommt DAZN, das ebenfalls alle 132 Spiele pro Saison im Pay-Bereich zeigen wird.
Welche Spiele sind im Free-TV?
Falls du keinen Pay-TV-Zugang hast, gibt es auch für dich Möglichkeiten. Sport1 wird ein spezielles Montagsspiel im Free-TV zeigen. Zusätzlich haben ARD und ZDF die Rechte für zehn frei empfangbare Spiele pro Saison. Insgesamt kannst du also 32 Spiele pro Saison im Free-TV sehen.

Was bedeutet der Vertrag finanziell für die Liga?
Der neue Vertrag hat finanzielle Konsequenzen. Ab Sommer 2023 steigen die Lizenzeinnahmen auf jährlich 5,17 Millionen Euro brutto.
Wie werden die Einnahmen verteilt?
Die Einnahmen aus den TV-Verträgen werden gleichmäßig unter den Klubs aufgeteilt. Pro Saison werden 4,657 Millionen Euro an die Klubs verteilt, was pro Verein etwa 388.000 Euro entspricht.
Wie ist der Spielplan aufgebaut?
Die Spiele werden sich auf vier Tage verteilen: Ein Spiel am Freitag, zwei am Samstag und Sonntag und ein spezielles Montagsspiel. Am letzten Spieltag jeder Saison werden alle sechs Spiele zeitgleich an einem Sonntag ausgetragen.
Warum gibt es ein Montagsspiel und wo kannst du es sehen?
Das Montagsspiel ist eine Neuerung, die die Sichtbarkeit der Liga erhöhen soll. Dieses Spiel wird um 19.30 Uhr auf Sport1 im Free-TV ausgestrahlt.
Was du als Zuschauer wissen solltest
Mit dem neuen Medienrechte-Vertrag kommen einige wichtige Änderungen auf dich zu. Die Übertragungsmöglichkeiten werden vielfältiger, und es gibt mehr Optionen im Free-TV.